Verzeichnis von nach 1996 neu aufgetauchten Werken
Das vorliegende Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend aktualisiert.

Mühlen am Gebirgsbach, 1884
Öl auf Pappe, 27 x 18,8 cm
Rückseite: Nachlassstempel
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 19.06.2007, Nr. 59 mit Abb.

Porträt Landwirt Peter Weiler, 1887
Öl auf Karton, 45,2 x 38 cm
Bezeichnet und datiert rechts Mitte: A. Egger/(18)87
Echtheitsbestätigung von Erich Mair, November 2021

Mauer mit Wasserrinne, um 1890
Öl auf Leinwand, 29 x 38 cm
Bezeichnet rechts unten: A. Egger
Literatur: Kat. Wiener Kunstauktionen, 21.04.1998, Nr. 55 mit Abb.

Bauernstube mit offenem Fenster, 1896
Öl auf Pappe, 33 x 30,5 cm
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 19.06.2007, Nr. 60 mit Abb.

Kniender Verwundeter, 1894/1896
Öl auf Leinwand auf Pappe, 42,5 x 60,5 cm
Bezeichnet rechts unten: A. Egger Lienz
Ausstellung: Zwischen den Kriegen, Kunsthaus Graz 1996
Literatur: Kunstauktion im Kinsky Wien, 28.11.2013, Nr. 145 mit Abb.

Sonntagsmorgen, 1897
Öl auf Leinwand, 95,2 x 69,4 cm
Bezeichnet rechts unten: A. Egger Lienz 1897
Literatur: Kat. Galerie Hassfurther Wien, 28.05.2009, Nr. 53/a mit Abb.; Kat. Wiener Kunstauktionen, 06.06.1998, Nr. 8 mit Abb.

Der Antrag III, 1898
Öl auf Leinwand, 64 x 51 cm
Signiert und datiert „A. Egger Lienz / 1898“
Literatur: Kat. Sotheby's im Museumsquartier Wien, 19.05.2005

Bauerngehöft, um 1902
Öl auf Leinwand/Karton, 55,5 x 44 cm
Signiert (Signaturstempel) rechts oben ,,Egger-Lienz"
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 30.06.2022, Nr. 2018 mit Abb.

Skizze zur Fronleichnamsprozession I, 1906
Öl auf Pappe, 17,5 x 28 cm
Bezeichnet links oben
Literatur: Kat. Wiener Kunstauktionen 28.04.2004, Nr. 111 mit Abb.
Foto: © Artprice.com

Hl. Josef mit Jesusknaben, um 1910
Öl auf Leinwand, Durchmesser 73,5 cm
Rechts unten signiert: Egger Lienz
Gutachten von Carl Kraus, 31.7.2017

Das Mittagessen, 1910
Öl auf Platte, 55 x 80 cm
Bezeichnet links oben: Egger Lienz
Literatur: Kat. Finarte Rom, Arte Contemporanea, 30.10.1990, Nr. 224 mit Abb.
Foto: © Artprice.com

Studie zu „Der Mensch”, um 1914
Rückseite zu „Heilige Nacht“ (Kirschl M393)
Öl auf Karton, 95 x 69 cm
Literatur: Kat. Bozner Kunstauktionen 2./3.12.2022, Nr. 483 mit Abb.

Kopf des zweiten Bauern aus ,,Totentanz 1809", wohl um 1918
Öl auf Karton, 29,5 x 24,9 cm
Bezeichnet links oben: Egger Lienz
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne, 24.11.2020, Nr. 8 mit Abb.; Dorotheum Wien, Klassische Moderne, 22.06.2021, Nr. 4 mit Abb.

Kopf eines bärtigen Bauern, 1918/1919
Öl auf Pappe, 43 x 35 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Christie's Rom, 30.11.1999, Nr. 402 mit Abb.

Kopf eines bärtigen Bauern, 1918/19
Teilwiederholung nach der Mittelfigur in ,,Leben“
Öl auf Leinwand, 46,5 x 41 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 11.10.2005, Nr. 220; Kat. 123. Kunstauktion im Kinsky Wien, 19.06.2018, Nr. 384 mit Abb.

Kopf eines bärtigen Bauern, um 1920
Öl auf Karton, 39 x 33 cm
Bezeichnet links oben: Egger Lienz
Gutachten von Carl Kraus, 16.12.2016
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 03.12.2019, Nr. 350 mit Abb.

Ein Schnitter, um 1920
Öl auf Leinwand, 62,5 x 56,5 cm
Bezeichnet links unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 19.06.2007, Nr. 58 mit Abb.

Ein Schnitter, um 1920/22
Öl auf Karton, 65 x 55 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Rückseite Studie
Gutachten von Carl Kraus, 17.12.2019
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 04.03.2020, Nr. 59 mit Abb.

Bauernstube, um 1920
Öl auf Pappe, 64 x 78 cm
Signaturstempel links unten
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 20.11.2007, Nr. 119 mit Abb.

Bauernstube, um 1920
Öl auf Leinwand, später auf Holzfaserplatte kaschiert, 41,5 x 55,5 cm
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 15.11.2012, Nr. 824 mit Abb.

Das Mittagessen, um 1920
Öl auf Karton, 53,5 x 80 cm (Karton oben etwas schräg abgeschnitten)
Signiert links oben: Egger Lienz
Gutachten von Carl Kraus, 21.7.2015

Die Mahlzeit, um 1920
Öl auf Leinwand, 73 x 119,5 cm
Bezeichnet links unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Christie's London, 08.10.1998, Nr. 12 mit Abb.

Die Mahlzeit, 1920
Öl auf Leinwand, 98 x 155 cm
Bezeichnet links Mitte unten: Egger Lienz 1920
Literatur: Galerie Hassfurther Wien, 20.10.2006, Nr. 19 mit Abb.

Madonna mit Kind, um 1922
Öl auf Karton, 56 x 49,3 cm
Bezeichnet rechts oben: Egger Lienz
Gutachten von Carl Kraus, 06.06.2008
Literatur: Dorotheum Wien, 23.11.2016, Nr. 523 mit Abb.

Ruhende Hirten, um 1921
Öl auf Leinwand, 53,5 x 77 cm
Bezeichnet Mitte unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Auktionshaus Hassfurther Wien, 13.05.2002, Nr. 20 mit Abb.

Sämann und Teufel, um 1922
Öl auf Pappe, 59 x 72,5 cm
Bezeichnet Mitte unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Galerie Hassfurther Wien, 06.12.2010, Nr. 2 mit Abb.

Die Quelle, 1923
Öl auf Leinwand, 71 x 104 cm
Bezeichnet links unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Kunstauktion Koller Zürich, 20.06.2008, mit Abb.

Die Quelle, um 1924
Öl auf Pappe, 55 x 78 cm
Bezeichnet links unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Sotheby's London, 18.10.2000, Nr. 235 mit Abb.

Tod und erster Bauer aus „Totentanz von Anno Neun“, 1925
Schützenscheibe, Öl auf Holz, Durchmesser 69 cm
Unten in der Mitte signiert: Egger Lienz 1925
Gutachten von Carl Kraus, 21.2.2020

Kopf eines Bauern, Studie zu „Das Kreuz“, der Mann rechts unter dem Kreuz, 1898–1900
Öl auf Karton, 22,5 x 19 cm
Bezeichnet links unten: Herrn Haupt. Edler v. Manussi / in Verehrung gewidmet.
Signiert rechts unten: Alb Egger-Lienz
Verso: Ölstudie „Gasse in Sarnthein“ und Stempel Olomouc Museum mit Inventarnummer D 513
Provenienz:
Kunsthandel Karel Dittrich, Brünn;
dort nach 1945 erworben, Privatbesitz, Brünn;
Kunstmuseum Olomouc, Tschechien (Inv.-Nr. D 513, 1958, konfisziert vom kommunistischen Regime aus Privatbesitz);
1993 restituiert an die Erben der ehemaligen Eigentümer, Privatbesitz, Tschechien;
seit 2024 Privatbesitz, Prag; Auktion Im Kinsky, Wien, 2025
Literatur: Österreichische Malerei des 19. Jh., Ausstellungskatalog Moravski galerie v Brnè 2001/02, Nr. 33, S. 72 ff.
Gutachten: C. Kraus/E. Mair, 6.2.2025

Gasse in Sarnthein (Ölstudie), 1898–1900
Öl auf Karton, 22,5 x 19 cm
Stempel Olomouc Museum mit Inventarnummer D 513
Auf der Vorderseite: Kopf eines Bauern, Studie zu „Das Kreuz“, der Mann rechts unter dem Kreuz, 1898–1900
Provenienz:
Kunsthandel Karel Dittrich, Brünn;
dort nach 1945 erworben, Privatbesitz, Brünn;
Kunstmuseum Olomouc, Tschechien (Inv.-Nr. D 513, 1958, konfisziert vom kommunistischen Regime aus Privatbesitz);
1993 restituiert an die Erben der ehemaligen Eigentümer, Privatbesitz, Tschechien;
seit 2024 Privatbesitz, Prag; Auktion Im Kinsky, Wien, 2025
Literatur: Österreichische Malerei des 19. Jh., Ausstellungskatalog Moravski galerie v Brnè 2001/02, Nr. 33, S. 72 ff.
Gutachten: C. Kraus/E. Mair, 6.2.2025

Lienzer Klause, 1880
Bleistift auf Papier, Bildausschnitt ca. 12 x 16,5 cm, Blattgröße ca. 18 x 13,3 cm
Bezeichnet rechts unten: A. Egger 1.6.1880
Betitelt Mitte unten: Lienzer Klause
Verso: weitere Skizze, wohl Christusdarstellung
Passepartout mit handschriftlicher Widmung: Zur freundlichen Erinnerung an unseren schönen Sommeraufenthalt in Ihrem Hause, Lienz 1952, Lienz 1952, Laura Egger-Lienz
Literatur: Kat. Dorotheum Salzburg, Malerei des 20. Jahrhunderts, 28.02.2019, Nr. 30 mit Abb.

Zwei Bäume an einem Bach, um 1881
Bleistift auf Papier, 24,2 x 18 cm
Bezeichnet links unten: Albin Egger 81 [?]
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, 19.12.2007, Nr. 28 mit Abb.

Baumstudien, 1882
Bleistift, 21,8 x 30 cm
Nachlassstempel rechts unten
Literatur: Kat. Dorotheum, 18.11.2010, Nr. 180 mit Abb.

Der Liebesbrief - Kopie nach Franz von Defregger, 1883
Kohlezeichnung auf dünnem Papier/Karton, 88 x 64 cm
Bezeichnet und datiert rechts unten: A. Egger Lienz/1883
Gutachten von Erich Mair

Mann mit Armbrust, um 1883
Bleistift, 28,6 x 22,6 cm
Verso ,,Aus dem Nachlass Prof. Egger-Lienz"
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst, 19.05.1999, Nr. 3

Teilwiedergabe aus ,,Der Salontiroler" - Kopie nach Franz von Defregger, 1883
Kohlezeichnung auf dünnem Papier/Karton, 88 x 64 cm
Bezeichnet und datiert rechts unten: A. Egger Lienz/1883
Gutachten von Erich Mair

Holztrift, 1884
Bleistift auf Papier, Sichtmaß 28,5 x 40 cm, Blattmaß 39 x 53,8 cm
Bezeichnet und datiert Mitte unten: A. Egger/84
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne, 23.06.2020, Nr. 75 mit Abb.

Bauernhaus, um 1884
Bleistift auf Papier, 27 x 18,8 cm
Bezeichnet rechts unten: A. Egger
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 24.06.2014, Nr. 19 mit Abb.

Springende Kuh, wohl um 1884
Bleistift auf Papier, 18,5 x 22 cm
Bezeichnet links unten: A. Egger
Literatur: Kat. Dorotheum Salzburg, Weihnachtsauktion, 20.11.2003, Nr. 249 mit Abb.

Kopf eines Bauern mit Schnauzbart, um 1884
Bleistift, 18,8 x 14,5 cm
Bezeichnet rechts unten: A. Egger
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst, 19.05.1999, Nr. 2

Steiler Gebirgsbach zwischen Felsen und Bäumen, um 1884/1885
Bleistift auf braunem Papier, Passepartout-Ausschnitt 19,8 x 13,1 cm
Bezeichnet links unten: A Egger
Auf der Rückseite „Männerporträt mit Vollbart“
Literatur: Blick zurück nach vorn/Uno squardo a passato uno al futuro, Rudolf-Stolz-Museum, Sexten/Sesto 2017, Abb.

Männerporträt mit Vollbart, um 1884/1885
Bleistift, Passepartout-Ausschnitt 19 x 11,2 cm
Betitelung links unten: Erfinder der ... [Rest schwer leserlich]
Auf der Vorderseite „Steiler Gebirgsbach zwischen Felsen und Bäumen“
Literatur: Blick zurück nach vorn/Uno squardo a passato uno al futuro, Rudolf-Stolz-Museum, Sexten/Sesto 2017, Abb.

Betender mit gesenktem Kopf und gefalteten Händen, Zeichnung zum ,,AVE", 1892
Kohlezeichnung auf braun/gelblichem Papier, 27,3 x 20,1 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz (.92)
Literatur: Kat. Villa Griesebach Berlin, 30.11.1996, Nr. 516

Studie zum Gemälde ,,Das Kreuz", 1897/98
Kohle auf Papier, 52 x 41,5 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger-Lienz
Gutachten von Wilfried Kirschl, 5.8.2004
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 03.12.2019, Nr. 351 mit Abb.

Der Mann mit Zapin, hinter dem Kreuzträger, 1898/1900
Bleistift auf grau/weißem Papier, 33 x 20 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Auf der Rückseite „Hutstudie“
Literatur: Kat. Kunstauktion David Rago, Lambertville New York, 21.04.2012, Nr. 1719

Hutstudie, 1898/1900
Nachlassstempel rechts unten
Auf der Vorderseite „Der Mann mit Zapin“
Literatur: Kat. Kunstauktion David Rago, Lambertville New York, 21.04.2012, Nr. 1719

Kopf eines Bauern zu „Kreuz“, um 1898/1900
Schwarze Kreide auf Papier, 29,3 x 23,3 cm
Bezeichnet oben links: Vulgo Egger – Hansala Sarnthein / Alois Gruber

Cherso, um 1899
Pastell auf Papier, 47 x 66 cm
Betitelt rechts unten
Literatur: Kat. Hassfurther Wien, Klassische Moderne, 25.11.2003, Nr. 30 mit Abb.

Bauer mit Stock, um 1900
Rötel und weiße Kreide, 66 x 45,5 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger-Lienz

Bauernhäuser in Lienz, Studie zum Bild der Ausflug, um 1901
Bleistift auf Papier, 17 x 26 cm
Auf der Rückseite „Scheune“
Literatur: Kat. Bozner Kunstauktionen, Tiroler Kunst & Varia, 19.05.2016, Nr. 59 mit Abb.

Scheune, um 1901
Bleistift auf Papier, 17 x 26 cm
Auf der Vorderseite „Bauernhäuser in Lienz“
Literatur: Kat. Bozner Kunstauktionen, Tiroler Kunst & Varia, 19.05.2016, Nr. 59 mit Abb.

Geneigter Kopf eines Mannes nach links – zu „Die Wallfahrer“, um 1904 od. später
Bleistift auf Papier, 35,5 x 30,5 cm
Nachlassstempel links unten
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst, 25.05.2000, Nr. 58 mit Abb.

Schlafendes Kind, 1909
Kohle auf Karton, 20,6 x 23,0 cm
Bezeichnet und datiert links unten: Egger-Lienz
Literatur: Kat. Villa Grisebach Berlin, 30.11.1996, Nr. 515

Sitzender Knabe – Wohl Studie zur Gestalt des Knaben zum ,,Die Lebensalter", um 1910
Bleistift, 28 x 24,5 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger-Lienz
Verso: Nr. 60 mit Nachlassstempel (3.000 Sch.)

Vorentwurf zum Bergbauernhof, 1911
Bleistift, 17,7 x 27 cm
Bezeichnet rechts unten: Nachlassstempel (verblasst)
Vgl. Kirschl M296 und M236

Entwurf eines Ex Libris für Karl Traut (Klausen), nach 1913
Tinte auf Papier, 7 x 11 cm
Nachlassstempel rechts oben
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Kunst des 20. Jahrhunderts, 03.11.1999, Nr. 31 mit Abb.

Madonna mit Kind (Weihnacht), 1914
Pastell auf Papier auf Karton, 64 x 57 cm
Bezeichnet und datiert links unten: A. EGGER-LIENZ Dez. 1914
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 29.11.2016, Nr. 201 mit Abb.

Studie zu einem gehenden Soldaten mit Gewehr – „1915“, 1915
Kohle auf Karton, 54,1 x 41,2 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Hassfurther Wien, Alte Meister – Biedermeier - Klassische Moderne, 25.03.2010, Nr. 11 mit Abb.

Stürmender Soldat, 1915/16
Bleistift auf Papier, 35 x 28,5 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger-Lienz
Betitelt links oben: Stürmender Soldat
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, Klassische Moderne, 29.11.2016, Nr. 289 mit Abb.

Der Sämann, um 1920
Aquarell auf Papier auf dünnem Karton, 74 x 55 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Gutachten von Carl Kraus, 3.4.2020
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky Wien, 25.06.2020, Nr. 1363 mit Abb.

Der Kopf des Sämanns aus „Sämann und Teufel“, um 1920
Aquarell, Bleistift auf Papier/Karton, 28 x 23,5 cm
Bezeichnet links unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Moderne Kunst, 21.11.2017, Nr. 6 mit Abb.

Kopf des ersten Bauern im Totentanz, um 1920
Aquarell, Bleistift, weiß gehöht, auf Papier/Karton, 29 x 35 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne, 23.06.2020, Nr. 4 mit Abb.; Dorotheum Wien, Klassische Moderne, 30.11.2021, Nr. 5 mit Abb.

Die Quelle, wohl um 1920
Schwarze Kreide, Bleistift, Tinte auf Papier, 51 x 79 cm
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst, 25.05.2000, Nr. 59 mit Abb.

Ein Schnitter (linke Figur), um 1920/22
Bleistift u. schwarze Kreide auf Transparentpapier auf Karton, 68,5 x 58,7 cm
Bezeichnet links oben: 7 ½ Cent / anschließen
Signaturstempel links unten: Egger Lienz
Nachlassstempel rechts unten
Literatur: Kat. Kunstauktion im Kinsky, Alte Meister - Bilder d. 19. Jahrhunderts, 24.02.2016, Nr. 1164 mit Abb.

Zwei Schnitter, um 1920/23
Aquarell auf Papier/Karton, 58,5 x 97,3 cm
Literatur: Kat. Koller Zürich, Impressionismus & Klassische Moderne, Nr. 3247 mit Abb.

Zwei Schnitter, um 1921
Aquarell auf Papier auf Karton montiert, 67 x 56,5 cm
Bezeichnet rechts unten: Egger Lienz
Gutachten von Carl Kraus, 2010

Der Sensendengler, um 1923
Aquarell auf Papier/Karton, 51 x 61,8 cm
Bezeichnet links Mitte unten: Egger Lienz
Literatur: Kat. Dorotheum Wien, Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst, 26.11.2003, Nr. 40 mit Abb.